

Case IH
15. Okt. 2025
Welche Megatrends zeichnen sich für die Landwirtschaft ab? Wo entstehen echte Innovationen – und wie transformiert sich die Branche mithilfe intelligenter Technik? Hier haben wir für Sie eine kleine Übersicht zusammengestellt:
// Nachhaltige Produktivitätssteigerung als zentrale Herausforderung
Die AGRITECHNICA versteht sich 2025 als Plattform, die genau hier ansetzt. Es geht längst nicht mehr nur darum, mehr zu produzieren, sondern dies mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und der Integration ökologischer Ziele zu verbinden.
// Digitalisierung und Technik als Impulsgeber
Ob autonome Systeme, präzise Sensorik, automatisierte Assistenzsysteme oder smarte Datenplattformen – diese Technologien machen heute den Unterschied. Die Agrifuture Insights der DLG bestätigen: Ein hoher Anteil der Betriebe sieht sie als essenziell für die Weiterentwicklung.
// Bodengesundheit und regenerative Ansätze im Fokus
Neben der reinen Leistungssteigerung rückt das Thema Soil Health in den Mittelpunkt – von reduzierter Bodenbearbeitung über Zwischenfruchtanbau bis hin zu humusfördernden Verfahren.
// Mehr Verknüpfung von Praxis, Politik und Industrie
Die AGRITECHNICA 2025 ist nicht nur Schaufenster, sondern auch Treffpunkt für den Dialog – zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Technikanbietern, Forschung sowie Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft.